Bildquelle: @Deejpilot | ©CANVA
Unterschiede von Informatik und Wirtschaftsinformatik
Ihr interessiert euch für IT? Wollt in diesem Bereich später vielleicht sogar studieren? Möglicherweise habt ihr dann schon davon gehört, dass sich das Informatik Studium (sprich: Angewandte Informatik) und das Wirtschaftsinformatik Studium unterscheiden.
Die wesentlichen Unterschiede im kurzen Überblick:
Informatik Studium:
- Im Fokus: Software Entwicklung
- technische und theoretische Informatik im Vordergrund
- Anwendungsentwicklung
Wirtschaftsinformatik Studium:
- Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Anwendungsentwicklung
- Interdisziplinär, da zwei Bereiche: Betriebswissenschaft und Informatik
- Mit pädagogischer Zusatzqualifikation, Möglichkeit LehrerIn zu werden
Pascal W. studiert im 5. Semester Informatik, das sagt er über seinen Studiengang:
Ich würde auf jeden Fall den gleichen Weg wieder anstreben, das war mir aber schon sehr früh bewusst. Was mir am Studium gefällt, ist, wie selbstständig man an alles herangehen muss, das fordert Selbstdisziplin. Das heißt viel lernen, nicht nur feiern! Man muss dazu bereit sein, sich in neue, komplizierte Dinge reinzudenken, lernen logische Schlüsse zu ziehen und seine ‘Mathescheu’ zu überwinden.
Für mich bedeutet Informatik aber auch sich mit den Inhalten weit über die gelernten Inhalte hinaus zu beschäftigen. Bei der Berufswahl bin ich noch unentschlossen. Das liegt jedoch daran, dass es sehr viele Bereiche gibt auf die man sich spezialisieren kann und ich noch weitere kennenlernen werde.
Luca W. studiert im 7. Semester Wirtschaftsinformatik, das sagt er über seinen Studiengang:
Ich würde mich nochmal dazu entscheiden Wirtschaftsinformatik zu studieren da es einfach Spaß macht, sich in neue Projekte einzuarbeiten, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen oder Probleme zu lösen. Man muss aber auch sagen, dass der Anfang nicht leicht war, die Klausuren sind anspruchsvoll und später kommen auch viele Präsentationen dazu.
Damit sollte man kein Problem haben, da es einen auch nach dem Studium im Berufsalltag erwarten wird. Was die Berufswahl nach dem Studium angeht, macht es mir persönlich Spaß zu Programmieren, insbesondere im Android Bereich. So könnte ich mich auch in Zukunft in einer solchen Position sehen. Alternativ finde ich es aber auch spannend Projekte zu managen und mehr Verantwortung zu übernehmen.