Bildquelle: @Luis Gomes | ©Pexels
Die Ausbildung zum Fachinformatiker oder zur Fachinformatikerin
Was mache ich nach der Schule? Das fragen sich viele. Und es muss nicht immer ein Studium sein, denn gerade im MINT Bereich stehen dir mit einer Ausbildung viele Türen offen. Wir haben Lukas, unseren Fachinformatiker gefragt, wie seine Ausbildung abgelaufen ist. Vielleicht ist ist es ja auch etwas für dich?
Lukas über seine Ausbildung als Fachinformatiker
Die Ausbildung zum Fachinformatiker unterteilt sich in zwei wesentliche Bereiche, zwischen denen man wählen kann: Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Bei der Anwendungsentwicklung geht es um das Programmieren, während der Systemintegrator für Hardware von Servern, Rechnern und Druckern zuständig ist. Es gibt eine Zwischenprüfung und eine sehr umfangreiche Abschlussprüfung mit einem allgemeinen Teil und entsprechenden Vertiefungen.
Die Abschlussprüfung besteht aus einer ca. vierstündigen theoretischen Prüfung und einer fachlichen Prüfung. In der fachlichen Prüfung geht es darum, selbst etwas praktisch umzusetzen. Ein Systemintegrator baut z.B. eine Nutzerumgebung, während ich als Anwendungsentwickler eine Anwendung zur Urlaubsverwaltung eines Unternehmens entwickelt habe.
Ihr wollt mehr wissen, oder spielt mit dem Gedanken eine Ausbildung in diesem Bereich zu machen?
Zeit, sich mit MINT auseinander zu setzen. VR Digication hilft dir dabei!