Nachhaltigkeit und Digitalisierung braucht gute Bildung

vrd-blog-nachhaltigkeit-braucht-gute-bildung

Bildquelle: @troyanphotos | ©Canva

Eine qualitativ hochwertige Bildung ist die Grundlage, um innovative Lösungen für die Probleme der Welt zu entwickeln. Dies spiegelt sich in den globalen Nachhaltigskeitszielen (Agenda 2030), sowie in den sechs Nachhaltigkeitsprinzipien der Deutschen Nachhaltigskeitsstratgie wieder. Warum eine Förderung mit VR-DIGICATION genau auf diese Ziele abgestimmt ist, lesen Sie in diesem Artikel.

Sustainable Development Goals • Bildquelle: ©UNESCO

Slide Alle Lernenden sollen Fähigkeiten für die Förderung der nachhaltigen Entwicklung erwerben. Ziel 4 der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Agenda 2030)

Die Umsetzungen der oben genannten Ziele sind also eine gemeinsame staatliche und gesellschaftliche Aufgabe und sollten daher auch bei möglichst vielen Unternehmen Einzug in deren Corporate Social Reponsibility (CSR) bzw. der Environment Social Governance (ESG) finden.

Aber warum eigentlich Bildung?

Könnten nicht digitale Technologien die nachhaltige Entwicklung viel einfacher unterstützen? Natürlich können diese zur nachhaltigen Entwicklung in vielen Bereichen beitragen oder diese beschleunigen. Technologien stellen bereits heute einen innovativen Werkzeugkasten zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele bereit. Rund 33,2% der Schülerinnen und Schüler in Deutschland verfügen aber nicht über die notwendigen Kompetenzen, die erforderlich sind, um Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) wirksam einsetzen zu können.

Der Weg zur Nachhaltigkeit führt ganz wesentlich über das Bewusstsein und damit über die Bildung. Die Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens in allen Bildungsbereichen schafft die Grundlage dafür, nachhaltiges Denken und Handeln in der Breite Realität werden zu lassen.

Slide Bildung, Wissenschaft und Innovation als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung nutzen. Ist eines der sechs Nachhaltigkeitsprinzipien der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

Den Bildungseinrichtungen, insbesondere den Schulen, wird damit eine Schlüsselrolle auf dem Weg in eine nachhaltige Gesellschaft zugewiesen. Die zur Verfügung stehenden staatlichen Mittel sind meist nicht ausreichend, um die Schulen mit neuen Lernmaterialien auszustatten. Um dieser Schlüsselrolle gerecht zu werden bedarf es – im Sinne der genossenschaftlichen Werte – finanzieller Unterstützung.

Nur durch gute Bildung können wir den Jugendlichen die notwendigen Kompetenzen vermitteln, um nachhaltige digitale Innovationen zu entwickeln und einzusetzen. Gute Bildung befähigt Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln und ermöglicht jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen. Hierzu bedarf es aber auch innovativer Medien im Unterricht, um flexibles, sowie kollaboratives, Lernen überhaupt zu ermöglichen.

VR-DIGICATION holt die Lernenden auf ihrem Wissensstand ab und lässt sie mit Spaß die Welt der Elektrotechnik, Sensorik, Robotik und Nachhaltigkeit erforschen. Schülerinnen und Schüler erhalten im Rahmen von VR-DIGICATION – durch die Förderung der teilnehmenden Volks- und Raiffeisenbanken – hochwertige Digitalisierungsmedien sowie die dazugehörigen Lern- und Unterrichtsmaterialien. Es ist sichergestellt, dass Medien und Unterrichtsmaterialien zum Einsatz kommen, die auf die genannten Kriterien einzahlen, sowie Lehrende und Lernende bei der Auseinandersetzung mit den einzelnen BNE-Themen unterstützen.

Bildung ist eine Investition in die Zukunft

Genossenschaftsbanken leisten im Rahmen Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie mit Ihrem Engagement in VR-DIGICATION einen aktiven Beitrag, um Schülerinnen und Schüler zielgerichtet auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten und sie für nachhaltiges Denken und Handeln zu befähigen.

Lesen Sie weitere aufregende Beiträge von VR-DIGICATION

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Verpassen Sie nicht die spannenden Neuigkeiten und wichtigen Infos zu VR-DIGICATION.

Das erfolgreichste
Bildungsförderungs­projekt
im deutschen Raum!

Breisgau-Markgräflerland
Medien GmbH

Max-Immelmann-Allee 15
79427 Eschbach

Content

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

©VR-DIGICATION • digitalisieren. fördern. schulen.