vrd-blog-jahresrueckblick

Bildquelle: @GeorgeRudy | ©Canva

Der Jahresrückblick 2021

Das Jahr begann für VR-DIGICATION noch in der Pilotphase in Baden-Württemberg. Im Laufe des Jahres kamen Förderungen über die regionalen Landesgrenzen hinaus hinzu und schnell zeigte sich der Bedarf in ganz Deutschland.

Wir verfolgen mit VR-DIGICATION anspruchsvolle Ziele:

  • Wir möchten, dass Deutschland wieder zur internationalen Bildungsspitze dazugehört.
  • Wir möchten aktiv etwas gegen den anhaltenden Fachkräftemangel im Bereich MINT in Deutschland unternehmen.
  • Wir möchten Lernende für MINT begeistern und sie dazu befähigen, nachhaltige Projekte für die Zukunft entwickeln zu können.

Im Jahr 2021 konnten wir dafür eine gute Basis schaffen.

Die rege Beteiligung der teilnehmenden Genossenschaftsbanken am Projekt führte dazu, dass wir bereits kurz nach der Pilotphase mehr als 40 Schulen mit VR-DIGICATION Materialien ausstatten konnten. Über 18.000 Schülerinnen und Schüler erlebten praxisorientiert die Themen wie Nachhaltigkeit, Sensorik, Robotik, Elektrotechnik und Informatik im Unterricht. Aktuell stehen wir mit über 100 Genossenschaftsbanken in positivem Kontakt.

Wir durften sehen, dass die Förderung dort ankommt, wo sie hingehört – bei den Schülerinnen und Schülern.

In Münsingen präsentierten die Schüler der Münsterschule Zwiefalten einen in den VR-Farben blinkenden Roboter, in Breisach an der Hugo-Höfler-Realschule fuhren die programmierten Roboter einen vorbereiteten Parcours und das Otto-Hahn-Gymnasium Nagold durfte sich über einen kleinen Quantencomputer freuen – um nur ein paar Beispiele zu nennen.

… und weitere.

Auch in diesem Jahr führten wir viele Gespräche mit internationalen Herstellern, um unser Sortiment zu erweitern und für jeden Fachbereich die bestmöglichen, am Markt verfügbaren Lernmaterialien in die Klassenräume bringen zu können.

Mittlerweile haben wir über 40 Produkte von 16 Herstellern im Sortiment.

Wir stehen im engen Austausch mit mehreren Kultusministerien in Deutschland. Mit über 70 Lehrkräften der geförderten Schulen halten wir Rücksprache und die Rückmeldungen der Lehrkräfte sind ausnahmslos positiv.

VR-DIGICATION ist ein Mitmachprojekt und lebt von ihrem Zutun und ihrem Engagement.

Als Unterstützer kam in diesem Jahr dier DZ-Bank Gruppe hinzu (Lesen Sie hier den Beitrag auf der DZ-Bank Webseite) und wir sind optimistisch weitere Partner aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe gewinnen zu können.

Im ersten genossenschaftlichen Nachhaltigkeits-Camp 2021 des BWGV durften wir darlegen, wie teilnehmende Banken mit VR-DIGICATION einen aktiven Beitrag im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie leisten und damit bereits heute einen hohen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele in Deutschland beitragen.

Der hohe Stellenwert von Bildung im Rahmen der Nachhaltigkeit manifestiert sich dadurch, dass hochwertige Bildung eines der 17 Ziele (Sustainable Development Goals/ SDGs) der UN-Agenda 2030 und eines der 6 Prinzipien der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ist.

Der besondere Stellenwert zeigt sich auch durch das separate Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 2030“. Bildung und Lernen sollen in all jenen Bereichen gestärkt werden, die eine nachhaltige Entwicklung fördern.

Wir sind daher sehr stolz, dass uns die UNESCO als Akteure der „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ aufgenommen hat (Lesen Sie hier den Eintrag auf der UNESCO-Webseite).

Mit unserer digitalen Schulförderung zur Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene sind wir in Deutschland der einzige UNESCO Akteur.

Danke an alle Unterstützer und teilnehmenden Volks- und Raiffeisenbanken für ihr Engagement und ihren Einsatz im Jahr 2021.
Nur durch Sie war und ist dieser Erfolg möglich.

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2022.

Lesen Sie weitere aufregende Beiträge von VR-DIGICATION

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Verpassen Sie nicht die spannenden Neuigkeiten und wichtigen Infos zu VR-DIGICATION.

Das erfolgreichste
Bildungsförderungs­projekt
im deutschen Raum!

Breisgau-Markgräflerland
Medien GmbH

Max-Immelmann-Allee 15
79427 Eschbach

Content

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

©VR-DIGICATION • digitalisieren. fördern. schulen.