Bankvorständin Karin Fleischer bei der Übergabe der VR-DIGICATION Materialien
Volksbank Franken eG – Derzeitiger Spitzenreiter in Sachen VR-DIGICATION Förderungen
Frau Fleischer, wir freuen uns sehr, dass die Volksbank Franken eG bei VR-DIGICATION dabei ist und ihre regionalen Schulen mit sehr viel Engagement fördert. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für uns nehmen.



VR-DIGICATION
Frau Fleischer, nachdem Sie die ersten vier Schulen bereits mit Materialien ausgestattet haben, befinden Sie sich nun schon in der Förderung der 6. Schule in ihrer Region. Die Fördersummen liegen pro Schule zwischen 10.000 –15.000 EUR. Vielen Dank, dass Sie sich so für ihre Region und ihre Schulen einsetzen.
Die Förderung von gleich 6 Schulen mit insgesamt 75.000 EUR in einem Jahr ist außergewöhnlich. Weshalb engagieren Sie sich mit Ihrer Bank in diesem Umfang in der Förderung der regionalen Schulen mit VR-DIGICATION?

KARIN FLEISCHER
Bildung ist ein wichtiger genossenschaftlicher Wert. Ich sehe die Förderung von Schulen als eine besondere Verpflichtung der Genossenschaftsbanken. Gerade unser Engagement in VR-DIGICATION ist für uns eine aktive Förderung der Region in Sachen MINT. Es ist eine Investition in die Ausbildung der Kinder und die Zukunftsfähigkeit unserer Region.
Mit VR-DIGICATION schaffen wir es Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern und ihnen berufliche Perspektiven in diesen Bereichen nahezubringen. Wir machen Kinder im Unterricht zu Entdeckern und können durch unsere Unterstützung die Basis für ein tiefes Verständnis von naturwissenschaftlichen und technischen Zusammenhängen vermitteln. Dies ist heute wichtiger denn je – ob Klimawandel oder Energiewende – um unsere Welt zu verstehen und verantwortungsvoll mitzugestalten braucht es Bildung.
Entscheidend ist dabei die richtige Herangehensweise – Wissensvermittlung sollte so stattfinden, dass das Gelernte wirklich verinnerlicht und praktisch angewendet werden kann. VR-DIGICATION holt die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Wissensstand ab und lässt sie mit Spaß die Welt der Elektrotechnik, Programmierung, Sensorik, Robotik und Nachhaltigkeit erkunden, hierbei steht das Prinzip des forschenden Lernens im Mittelpunkt.
Das ist für mich mehr als ein Grund, weshalb die Volksbank Franken ihre Schulen mit VR-DIGICATION fördert.

VR-DIGICATION
Das Geschäftsgebiet der Volksbank Franken eG ist ländlich geprägt, welche Rolle spielt dies in der Entscheidung ihre Schulen mit Lernmaterialien von VR-DIGICATION auszustatten?

KARIN FLEISCHER
Aktuell fehlen mehrere tausend Fachkräfte in den MINT-Disziplinen in Deutschland. Gerade in ländlich geprägten Regionen fehlen den Schulen oft die Mittel die Nachwuchskräfte optimal zu fördern und auszubilden.
Wir möchten als Genossenschaftsbank vor Ort mit unserer Förderung die Nachwuchskräfte für regionale Unternehmen unterstützen. Nur so schaffen wir es die Region zukunftsfähig zu gestalten.
Die Genossenschaftsbanken in Deutschland richten ihren regionalen Förderauftrag auf die Zukunft und das digitale Zeitalter aus. Wer mehr Nachwuchs für MINT-Fächer begeistern will, sollte möglichst früh und offensiver ansetzen: Mehr als ein Drittel der Schüler, für die ein MINT-Beruf bislang nicht in Frage kam, würde eine MINT-Karriere in Erwägung ziehen, wenn sie mehr darüber wüssten. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage einer Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft, für die mehr als 2.000 Schüler und Studierende an deutschen (Hoch-) Schulen befragt wurden.
Vielen jungen Menschen ist die wachsende Bedeutung und Kreativität der Fächer gerade im Zusammenhang mit neuen, zukunftsträchtigen Technologien (etwa Künstliche Intelligenz, Drohnen, Virtual Reality, Roboter) nicht bewusst.

VR-DIGICATION
Was begeistert Sie an der Förderung mit VR-DIGICATION?

KARIN FLEISCHER
Man spürt, dass die Entwicklung von VR-DIGICATION sehr praxisnah in enger Abstimmung mit Lehrern der Oberschulämter sowie dem Kultusministerium Baden-Württemberg, welches auch das Projekt für den Schuleinsatz freigegeben hat, erfolgt ist. Das Team von VR-DIGICATION hat regelmäßige Abstimmungen mit Lehrern aus der Lehrerfortbildung sowie Hochschullehrern verschiedener pädagogischer Hochschulen was dafür sorgt, dass sich VR-DIGICATION kontinuierlich verbessert. Die Förderung ist praxisrelevant, die Lernmaterialien sind im Unterricht oder im Rahmen einer AG einsetzbar und schaffen deshalb ein hohes Lernerlebnis bei Schülern. Die Begeisterung seitens der Schulen habe ich bei unseren 6 Schulen selbst erlebt. Ich sah glückliche technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler, wie auch begeisterte Lehrer. Ohne Förderung fehlen den Schulen oft die Mittel für diese Lernmaterialien.
Die Zusammenarbeit mit dem VR-DIGICATION Team und unserer Marketingabteilung ist hervorragend – besser geht es nicht. VR-DIGICATION übernimmt die kompletten Gespräche mit den Schulen. Das Team berät die Schulen, stimmt die technische Ausstattung mit den Fachlehrern ab und unterstützt bei der Materialauswahl. Die Fachlehrer, wie auch die Schulleiter sind von diesem Rundum-Sorglos-Paket sehr begeistert und absolut überzeugt. Wir hören immer wieder, wie hervorragend auf die Wünsche der Schulen eingegangen wird und wie unkompliziert und schnell alles umgesetzt wird. Die Volksbank Franken eG kann hier Gutes tun und benötigt kein Fachwissen. Auch für uns ist VR-DIGICATION ein Komplettpaket mit minimalem Arbeitsaufwand. Das VR-DIGICATION Team organisiert die Auslieferung und unterstützt die Banken bei der Presse- und Marketingarbeit.
Sehr herzlich möchte ich mich bei unseren Kunden die am VR-Gewinnsparen teilnehmen bedanken.
Ohne sie wäre diese Förderung nicht möglich, denn aus dem VR-Gewinnsparen werden Reinerträge ausgeschüttet, die für dieses tolle Projekte eingesetzt werden können.

VR-DIGICATION
Nachhaltigkeit und nachhaltiges Handeln ist aktueller denn je, was hat aus ihrer Sicht die Förderung mit VR-DIGICATION damit zu tun?

KARIN FLEISCHER
Nachhaltig zu handeln setzt eine gute Bildung oder Ausbildung voraus. Digitale Technologien können nachhaltige Entwicklungen in vielen Bereichen unterstützen und beschleunigen. Für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele ist dies enorm wichtig. Im Rahmen unser Nachhaltigkeitsaktivitäten wollen wir Kinder und Jugendliche dazu befähigen nachhaltige Innovationen zu entwickeln und die Grundlage einer guten und zeitgemäßen Bildung zu schaffen.
Das schaffen wir dank VR-DIGICATION.

VR-DIGICATION
An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen, für Ihr Engagement bei VR-DIGICATION und Ihren Einsatz, ein solch junges Projekt zu unterstützen bedanken. Wir sind sehr stolz mit der Volksbank Franken eG in diesem angenehmen und partnerschaftlichen Verhältnis zusammenzuarbeiten.
Wie ist ihr ganz persönliches Fazit zu VR-DIGICATION?

KARIN FLEISCHER
Mich begeistert zum einen das Rundum-Sorglos-Paket für uns als Bank und für unsere Schulen. Die Betreuung des VR-DIGICATION Teams umfasst alles: von der Beratung zur Auswahl der Schulen, über die Gespräche und die Materialauswahl mit den Schulen inklusive der Auslieferung der Ware, der YouTube Kanal mit erstellten Video-Tutorials für Lehrer und Schüler, bis hin zur Marketing- und Pressearbeit für uns als Bank. Und das alles mit einem tollen und sehr kompetenten Team, welches über die Hotline einen Top-Service bietet.
Zudem ermöglicht die Volksbank Franken eG mit dieser Förderung, dass Kinder im Unterricht zu Entdeckern werden. Mich freut es besonders, dass das Prinzip des forschenden Lernens hier im Mittelpunkt steht. Das sieht man an den freudestrahlenden Schüler/innen und begeisterte Lehrer. VR-DIGICATION ist für mich ein sinnvoller Einsatz von Fördermitteln!

VR-DIGICATION
Vielen Dank, Frau Fleischer, für das Interview. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Volksbank Franken eG.
Viele Grüße vom VR-DIGICATION Team.