Bankvorstand Jörg Dehler bei der Übergabe der VR-DIGICATION Materialien • Bildquelle: ©Armin Konstanzer | Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG
Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG &
VR-DIGICATION – Wie alles begann.
Jörg Dehler, Vorstand der Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG und Unterstützer der ersten Stunde, blickt mit uns auf die Anfänge und die Entstehung von VR-DIGICATION zurück. Vielen Dank, Herr Dehler, dass Sie sich die Zeit dafür nehmen.



VR-DIGICATION
Herr Dehler, die Anfangszeit war von Idealismus und einer enormen Begeisterung aller Beteiligter geprägt. Heute, fast 3 Jahre später, sind Sie ein Teil des Strategie-Teams um und hinter VR-DIGICATION und bilden dies in einem Tochterunternehmen, der BM Medien GmbH ab, die für die teilnehmenden und interessierten Banken die Abwicklung und Betreuung übernimmt.
Aber wie ist die Idee zum Projekt VR-DIGICATION überhaupt entstanden?

JÖRG DEHLER
Alles begann 2018 als das Kreisgymnasium Neuenburg zum Termin „Wirtschaft trifft Schule“ lud. Hier hat uns Schuldirektor Rainer Kügele über die deutlich geringen zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel zur Schulausstattung im MINT-Bereich berichtet. Aus Projekten aus dem europäischen Ausland wussten wir, mit welch hohen Summen Schulen im MINT (international: STEAM)-Bereich unterstützt werden.
Der bereits vorherrschende Fachkräftemangel und das existierende Know-How ließen uns sofort einige Recherchen in Auftrag geben. Die Ergebnisse bestätigten den Bedarf für wirtschaftliche Unterstützung von Schulen in Deutschland. Um der Praxis nah zu bleiben, wandte sich das VR-DIGICATION Team an die MINT-Spezialisten in den Kultusministerien und Oberschulämtern.
Das Feedback seitens der befragten Pädagogen war gigantisch, was uns bestätigte, dass das Projekt absolut sinnstiftend wird.

VR-DIGICATION
Sie erläuterten uns nun, wie der Bedarf und die Idee MINT an Schulen zu fördern entstand.
Wie kam dann die Förderung durch Genossenschaftsbanken zustande?

JÖRG DEHLER
Für mich war es schon bei der Präsentation der ersten Ideenskizze klar, dass sich die Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG hier einbringen will, um sichtbar in der Region ein Zeichen für gelebte Genossenschaftswerte zu setzen und somit auch die Bedeutung einer regionalen Volksbank für ihre Region zu unterstreichen. Schon Friedrich Wilhelm Raiffeisen erkannte die Bedeutung der Bildung, die nach seinen Aussagen der beste Kampf gegen die Armut ist.
So ist Bildung auch heute noch einer der zentralen genossenschaftlichen Werte, denn nur basierend auf einem fundierten Wissen kann Hilfe zur Selbsthilfe funktionieren. VR-DIGICATION ist eine regionale Förderung, die neben dem Wissenszuwachs bei den Lernenden auch der regionalen Wirtschaft durch besser vorgebildete und interessierte Nachwuchskräfte zum Vorteil dienen soll.
Zwei zentrale genossenschaftliche Werte, die mich, als genossenschaftlichen Bankvorstand von Beginn an gefesselt und begeistert haben.

Bankvorstand Jörg Dehler bei der Übergabe der VR-DIGICATION Materialien • Bildquelle: ©Andreas Dewaldt

VR-DIGICATION
Welche Rolle übernahmen und übernehmen Sie in der Umsetzung des Projektes?

JÖRG DEHLER
Ich stehe vor allem als Ansprechpartner den Banken zur Seite und konzentriere mich darauf Mehrwerte und Strategie zu vermitteln. Durch meine Vorstandstätigkeit bin ich natürlich innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe vernetzt und kann VR-DIGICATION entsprechend platzieren. Ich bin Fachbeirat des Gewinnsparvereins Baden-Württemberg, so ist beispielsweise auch die Idee entstanden, dass die Fördermittel aus Reinerträgen aus dem Gewinnsparen für eine VR-DIGICATION-Förderung eingesetzt werden könnten. Heute nutzen dies fast durchgängig alle teilnehmenden Banken. Es gibt aber auch andere Fördermöglichkeiten, bspw. über Crowdfunding oder eine eigene Stiftung.

VR-DIGICATION
Welche Argumente sprechen aus ihrer Sicht für eine Bank dafür bei VR-DIGICATION mitzumachen?

JÖRG DEHLER
VR-DIGICATION trifft genau in das Herz des genossenschaftlichen Selbstverständnisses, die Werte Bildung und die Unterstützung der Region lassen sich hier optimal verbinden und leben. Die Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG war die erste Bank, die 2020 zwei Schulen in Höhe von 30.000 EUR in ihrer Region gefördert hat. So konnte ich selbst die Begeisterung der Lehrer und der Schüler erleben, die mit VR-DIGICATION gefördert wurden.
Ich kann Ihnen versichern, die Förderung kommt dort an, wo sie dringend benötigt wird – in den Unterricht, zu den MINT-Nachwuchskräften unserer Region. Banken leisten zudem einen aktiven Beitrag zur Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele und verankern somit einen festen Baustein in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Eine Förderung mit VR-DIGICATION zahlt ganz klar auf SDG 4 der Nachhaltigkeitsziele ein. Nicht umsonst wurde VR-DIGICATION als UNESCO-Akteur der „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“aufgenommen.

VR-DIGICATION
An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen für ihren Mut solch ein Projekt mit ins Leben zu rufen, die Einblicke hinter die Kulissen und ihren Einsatz für VR-DIGICATION danken. Wie ist ihr ganz persönliches Fazit zu VR-DIGICATION?

JÖRG DEHLER
Obwohl 2021 erst richtig aus der Pilotierung gestartet, hat VR-DIGICATION 2021 bereits ca. 18.000 Schüler erreicht, 40 Schulen wurden mit einem höheren sechsstelligen Betrag durch Genossenschaftsbanken gefördert. Uns erreichen immer wieder neue Anfragen von Banken, aber auch direkte Schulbewerbungen.
Ich denke diese Zahlen sprechen für sich und zeigen, welch enormen Bedarf an Unterstützung im Bereich MINT in deutschen Schulen besteht. Unser VR-DIGICATION Team bietet ein Full-Service-Angebot zur Umsetzung für die Banken, steht mit allen geförderten Schulen in Kontakt, so dass gewährleistet ist, dass die Materialien praxisorientiert eingesetzt werden.
Ich kann nur jede Genossenschaftsbank ermutigen, sich mit VR-DIGICATION zu beschäftigen und auch ihre regionalen Schulen zu fördern.

VR-DIGICATION
Vielen Dank für das Interview, Herr Dehler. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und ihr Engagement VR-DIGICATION in der genossenschaftlichen Bankenwelt zu implementieren.
Viele Grüße vom VR-DIGICATION Team.