Herr Stahl bei der Übergabe der VR-DIGICATION Materialien • Bildquelle: ©Birgit Vogel | Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG
Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG & VR-DIGICATION – ein starkes Team.
Im Interview gibt uns Vorstandssprecher der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG und Vorsitzender des Beirats des Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg e.V., Herr Jörg Stahl, sein Fazit zu den bisherigen Erfahrungen im Projekt VR-DIGICATION.


Alle sind begeistert.

VR-DIGICATION
Herr Stahl, wir freuen uns über Ihr großes persönliches Engagement und die rege Beteiligung der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG am Projekt von VR-DIGICATION.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Nachdem Sie letztes Jahr als eine der ersten Banken – quasi als Pionier – mit VR-DIGICATION gestartet sind, haben Sie dieses Jahr bereits eine zweite Schule gefördert.
Weshalb engagieren Sie sich mit Ihrer Bank in diesem Umfang in der Förderung der regionalen Schulen und welche Rolle spielen hierbei die genossenschaftlichen Werte?

JÖRG STAHL
Die genossenschaftlichen Werte bilden die Grundlage für unsere Entscheidung, bei VR-DIGICATION mitzumachen. Da ich persönlich immer offen für Neues bin und die Digitalisierung als Chance sehe, war ich sofort begeistert, als uns das Projekt “VR-DIGICATION” von Herrn Lahmann im Januar 2020 vorgestellt wurde.
Als Genossenschaftsbank fördern wir die Region und die Menschen, die hier leben. Wir übernehmen Verantwortung, insbesondere auch für den Bereich der Bildung/Ausbildung junger Menschen. Ich empfinde es als Verpflichtung, dass wir dies als Bank vorantreiben und unterstützen. Bereits in der Vergangenheit haben wir unsere genossenschaftlichen Werte ernst genommen und uns in diesem Bereich der “Förderung von jungen Menschen” sehr gerne engagiert.

VR-DIGICATION
Wie gestaltete sich die Übergabe bei den beteiligten Schulen, welche Eindrücke von Lehrern und Schülern haben Sie hier mitgenommen?

JÖRG STAHL
Der Versand der Unterrichtsmaterialien wird von VR-DIGICATION organisiert bzw. in Auftrag gegeben, je nachdem was die Schule für Lernmaterialien aus dem Sortiment bestellt. Den offiziellen Übergabetag an der Schule koordiniert die Bank mit der Schule. An unseren beiden Übergabefeiern habe ich in überaus glückliche Schüleraugen gesehen und bin hocherfreuten, motivierten Lehrern begegnet.
Die jungen Menschen sind begeistert von den modernen Arbeitsmaterialien, mit denen sie ihrem Forschungsdrang nachgehen. Die Materialien sind praxisrelevant und durch ein hohes Lernerlebnis gekennzeichnet.
Die Volksbank investiert in die Zukunft und erhofft sich dadurch, dass an den geförderten Schulen Nachwuchskräfte für den Standort Baden-Württemberg in den MINT Disziplinen heranwachsen. In einem Satz ausgedrückt: “Alle sind begeistert!”
Die Schule, der ohne diese Förderung oft die Mittel für die Lernmaterialien fehlen. Die Schüler und Lehrer, die ausgereifte und anspruchsvolle Lernmaterialien erhalten, sowie die Bank, die in der Region Gutes tun kann. Wir haben mit dem VR-DIGICATION Projekt eine “Win-Win-Situation” für alle Seiten.

Herr Stahl bei der Übergabe der VR-DIGICATION Materialien • Bildquelle: ©Birgit Vogel | Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG

VR-DIGICATION
Durch Ihre Förderung sollen die Schülerinnen und Schüler für MINT-Berufe begeistert werden. Gerade aufgrund des Fachkräftemangels in diesem Bereich ist Ihre Schulförderung auch eine Investition in Ihre Region und in Ihre Firmenkunden. Wieso ist diese Förderung für Ihre Region so wichtig?

JÖRG STAHL
Aktuell fehlen 300.000 Fachkräfte in den MINT-Disziplinen in Deutschland. Speziell unsere Region, in der die Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG beheimatet ist, lebt von vielen innovativen Unternehmen, die händeringend nach Fachkräften suchen.
Derzeit ist der Standort noch attraktiv. Damit dies auch in Zukunft so bleibt und wir als Region weiterhin gang vorne “mitspielen”, sehen wir es als Chance, in die junge Generation zu investieren und im Rahmen der Förderung des Projekts VR-DIGICATION Unterstützung zu leisten.
Das beinhaltet auch die große Hoffnung, dass das Nachwachsen von Fachkräften in unserer Region sich positiv auf die Aussichten unserer Firmenkunden auswirkt. Die Umsetzung unseres regionalen Förderauftrags ist in diesem Fall auf die Zukunft ausgerichtet.

VR-DIGICATION
Die Unterstützung der Schulen basiert in Ihrem Fall auf Fördergeldern aus dem VR-Gewinnsparen. Wie können Privatpersonen aus Ihrer Region VR-DIGICATION unterstützen?

JÖRG STAHL
Privatpersonen können VR-DIGICATION indirekt durch den Erwerb eines oder mehrerer Gewinnsparlose bei uns im Haus unterstützen. Von jedem Gewinnsparlos geht ein kleiner Teil des Losgegenwertes in den sogenannten “Gewinnspartopf”, aus dem später die Fördergelder zur Verfügung stehen, die wir an gemeinnützige Institutionen in unserer Region ausgeben. Unter anderem zur Förderung von VR-DIGICATION, für die VR-Mobile, den Spendenadvent und für vieles mehr.
Der größte Teil des Loses wird auf dem Konto des Kunden angespart. Auch das Besparen eines Investmentfonds ist möglich und attraktiv. Der Kunde hat durch den Erwerb des Loses jeden Monat die Möglichkeit auf hohe Geld- und Sachgewinne. Die Chance zu gewinnen ist dabei sehr gut und vor allem um vieles höher, als bei anderen Lotterien.
Sprich, man tut sich selbst etwas Gutes und fördert gleichzeitig soziale Projekte in der Region, in der man lebt.

VR-DIGICATION
Mittlerweile fördern aus dem gesamten Bundesgebiet immer mehr Banken ihre regionalen Schulen mit VR-DIGICATION. Mit dieser hervorragenden Entwicklung hat das Projekt das Potenzial das größte Bildungsförderungsprojekt der Genossenschaftsbanken in Deutschland zu werden. Nur gemeinsam können wir dem MINT Fachkräftemangel entgegenwirken.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen, als einer der ersten VR-DIGICATION Banken für Ihre Pionierarbeit bedanken.
Wie ist Ihr ganz persönliches Fazit zu VR-DIGICATION?

JÖRG STAHL
Ich empfinde es als sehr wichtig, dass junge Menschen eine gute Ausbildung haben, bzw. die Chance dazu bekommen. Das Projekt VR-DIGICATION setzt genau in diesem Bereich an und fördert Schüler innovativ.
Es freut mich, dass unsere Bank, als Pilotbank, von Beginn an das “Wachsen” begleiten durfte. Ich bin begeistert, wieviel positive Resonanz wir zu diesem Projekt von allen Seiten erhalten. Durch VR-DIGICATION bekommen junge Menschen Lust auf Bildung und das ist das Ziel!
Ich wünsche VR-DIGICATION für die Zukunft viel Erfolg und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.

VR-DIGICATION
Vielen Dank Herr Stahl für das Interview. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg eG.
Viele Grüße vom VR-DIGICATION Team.