Hier finden Sie Antworten auf die häufig gestellten Fragen
zu VR-DIGICATION. Gerne können Sie uns Ihre Fragen per Mail an
info@vr-digication.de zukommen lassen und uns somit helfen,
unsere FAQ-Seite zu erweitern
In erster Linie geht es in dem Projekt darum, das digitale, technische und naturwissenschaftliche Grundverständnis von Schülern durch gezielten Einsatz der Fördermittel im MINT-Bereich zu verbessern. So fördert VR-DIGICATION im ersten Schritt die regionale, im zweiten Schritt die gesamtdeutsche Wirtschaft. Denn angesichts der sechstelligen, bald sogar siebenstelligen Zahl an fehlenden Fachkräften in den nächsten Jahren in den Bereichen Informatik, Technik und Naturwissenschaften schon im Jahr 2021 hängt die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands maßgeblich davon ab, dass Schüler speziell in den MINT-Fächern gefördert werden und praxisorientierte Lernimpulse erhalten.
MINT steht für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Allein in diesen Bereichen sind nahezu 10 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Doch Prognosen zufolge wird eine sechs- bald siebenstellige Zahl an Fachkräften in den kommenden Jahren fehlen, um den Bedarf der Wirtschaft zu decken. Das gefährdet perspektivisch den Wohlstand in Deutschland.
Schüler von heute sind die Azubis und Studierenden von morgen sowie die Fachkräfte von übermorgen. Es liegt deshalb im Interesse aller, dass sich Schüler in Deutschland vermehrt für eine Asubildung oder ein Studium in MINT-Bereichen entscheiden.
Aber es mangelt in vielen Schulen an ansprechenden, aktuellen Lernmaterialien, welche die Schüler auf ihrem Stand als Digital Natives abholen. Über VR-DIGICATION erhalten Lehrer die Möglichkeit, mit erstklassigen, zertifizierten Materialien zu unterrichten und Schülern praxisnah Themen wie Programmieren, Robotik oder Sensorik nahezubringen.
VR-DIGICATION verläuft außerhalb einer herkömmlichen Projektstruktur, da es sich um ein offenes, erweiterbares Projekt handelt, an dem kontinuierlich weitere Schulen sowie Banken teilnehmen können.
So werden viele unterschiedliche Menschen und Institutionen mit je eigenen Interessen zusammengebracht. Alle Teilnehmer machen das Projekt gemeinsam erfolgreich.
Die größte Besonderheit liegt darin, dass in diesem Projekt jede Partei profitiert!
Genossenschaftlichen Volks- und Raiffeisenbanken können an VR-DIGICATION teilnehmen.
Alle Infos für Banken finden Sie in unserem Bankenportal: https://banken.vr-digication.de/
Registrieren Sie sich kostenfrei und erfahren Sie alles Rund um den Projektablauf, Unterstützungs- und Marketingmöglichkeiten.
Gerne können Sie sich auch telefonisch unter 07634 4092561 oder per Mail an info@vr-digication.de mit unserem Team in Verbindung treten und sich unverbindlich informieren.
Sie sind Schulleiter, Lehrer oder Mitarbeiter einer Schule und finden, das VR-DIGICATION genau für ihre Schule das richtige ist?
Dann auf geht´s – bewerben Sie sich um eine Förderung unter: https://www.vr-digication.de/fuer-schulen/
Entsprechend Ihrer jeweiligen Fördersituation begleiten wir Sie gerne von der Kontaktaufnahme zur Generierung der finanziellen Mittel über die Einsatz- und Bestellmöglichkeiten der Materialien gemäß den jeweiligen Altersklassen bis hin zur Dokumentation der konkreten Projektarbeit an Ihrer Schule.
Die Schulen erhalten entsprechend dem projektspezifischen Finanzvolumen ein bestimmtes Budget, mit dem Sie individuell und Ihren Bedürfnissen entsprechend Materialien bestellen können.
Im Online-Shop können entweder bereits alters- und klassenstufengerecht zusammengestellte Lernpakete ausgewählt oder anhand der bestehenden Produktkategorien selbst geschnürt werden.
Eine Anmeldung im klassischen Sinne ist nicht nötig.
Der erste Schritt, um am Projekt teilzunehmen, besteht darin, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Anschließend entwickeln wir zusammen mit Ihnen eine individuelle Strategie, die zu Ihrer Institution, deren Ansprüchen und spezifischer Lage ideal passt.
Je nach individueller Lage können die Fördermittel größer oder kleiner ausfallen. In jedem Fall beraten wir Sie so, dass Ihre Institution und besonders die Schüler maximal profitieren.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Projekt zu unterstützen.
Sind Sie eine Bank oder eine ähnliche Institution?
Sie sind ein Schulleiter, Lehrer oder engagiertes Elternteil?
Sprechen Sie uns an! Schicken Sie uns gerne eine Mail an info@vr-digication.de oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir finden die passende Lösung für Sie.
Sie haben Fragen zum Projekt und möchten uns dabei unterstützen, unsere FAQ Seite zu erweitern? Dann mailen Sie uns gerne an: