Lessons Learned ist die innovative Bildungsshow von VR-DIGICATION. Folgt uns auf YouTube!
Mit der Arduino CO2-Ampel von VR-DIGICATION kann nicht nur das Infektionsrisiko in Klassenzimmern reduziert werden, sondern Schülerinnen und Schüler verbinden durch sie auch anspruchsvollen naturwissenschaftlichen Unterricht mit sozialer Verantwortung.
Thermoforming ist ein wichtiges Verfahren in der industriellen Produktion von Verpackungen, Maschinen- und Fahrzeugteilen oder Kühlbehältern. Kari und Nikk stellen in der neuesten Folge Lessons Learned einen handlichen Thermoformer für den Schreibtisch vor. Damit lässt sich zwar kein Kotflügel für das Auto, aber immerhin eine Gussform für Schokohasen herstellen.
Der Schwierigkeitsgrad steigt bei Lessons Learned: Vergangene Woche bekam der mBot ein schickes Kostüm aus rotem Filament, nachdem Kari und Nikk den Flashforge Adventurer 3 vorstellten. Diesmal bekommt erhält mBots großer Bruder, der RANGER, ein Update mittels CAD und 3D-Druck.
Ein fesches Outfit für den mBot? Oder ein Case für die neue, Arduino-basierte CO2-Ampel im VR-DIGICATION-Portfolio? Kari und Nikk zeigen, was der Adventurer 3 drucken kann.
Das Portfolio von VR-DIGICATION deckt auch den wachsenden Bedarf in der frühkindlichen Bildung ab: Mit dem Coding Set von MatataLab können bereits Kinder ab vier Jahren spielerisch Grundlagen des Programmierens lernen. Lessons Learned zeigt, wie es funktioniert.
Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Deshalb ermöglicht VR-DIGICATION es Schülerinnen und Schülern, sich bereits in der frühzeitig praktisch mit nachhaltiger Energietechnik auseinanderzusetzen. Das leXsolar-Set H2 Large veranschaulicht beispielsweise die Funktionsweise von Brennstoffzellen auf Wasserstoffbasis. Kari und Nikk von Lessons Learned haben sich das Set genauer angeschaut.